Die Köchinnen vlnr: Maria Braunsteiner, Carina Braunsteiner, Gabriele Kaiser, Margit Gansch und Regina Gravogl. Herzlichen Dank für euren Einsatz!
Die Suppe konnte gleich in Gemeinschaft im Pfarrzentrum konsumiert werden, es gab aber auch die Möglichkeit, eine „Suppe to go“ im Glas mitzunehmen und zu Hause zu genießen.
Das traditionelle Fastensuppenessen ist eine Initiative der katholischen Frauenbewegung. Um die 70 Projekte in den Ländern des Südens werden von der Aktion Familienfasttag betreut und unterstützt. Der Erlös kommt Hilfsprojekten zugute, die sich weltweit für Klimagerechtigkeit und Armutsbekämpfung einsetzen.